☎ 0721-183 3792

PNEUMATRON ® 200 VON PNEUMED
DIE WEITERENTWICKLUNG DER SCHRÖPFMETHODE

Vom Medizinstudenten zum Erfinder vom PNEUMATRON ® 200 von Pneumed Hr. Stefan Deny studierte 1941 bis 1944 Medizin in Graz und Wien. Als Assistenzarzt hat er im Hedwigs Stift-Krankenhaus Kraków naturheilkundliche Methoden u.a. die klassische Schröpftherapie, ein traditionelles Verfahren kennen gelernt, fand aber das Vakuum in den herkömmlichen Schröpfgläsern zu gering und dachte dass es eine Kraft geben müsse um das ganze Gewebe in Bewegung zu bringen.
Durch die Grundlagen seines Medizinstudiums konnte er recht gut Vorgänge im Körper analysieren und erkennen. Der wichtigste körpereigene Reizpartner war für ihn das Lymphsystem. Allerdings fließt Lymphe – im Gegensatz zu Blut – viel langsamer und lässt sich meist erst durch eine gezielte Anregung beeinflussen.
 Diese Idee ließ ihn nicht mehr los, er machte sich intensiv an die Arbeit ein Gerät herzustellen, welches durch pulsierende Saugwellen die Körperoberfläche intensiv durcharbeitet. Er stellte fest, dass bei circa 200 Pulsationen pro Min das Gewebe in Schwingung gebracht werden kann – solche Schwingungen aktivieren Lymphsystem und Blutzirkulation und verbessern die Stoffwechseltätigkeit im Gewebe.
So entstand der Pneumatron ® 200

Mit dem Pneumatron arbeitet der Therapeut mit aufgesetzten Saugglocken in der betroffenen Region. Pro Minute wird ein zweihundertmal wechselnder Impuls zwischen atmosphärischem Druck und Unterdruck hergestellt. Dieser ständige Wechsel sorgt für eine intensive Bearbeitung der betroffenen Gewebeabschnitte.

 

Die Wirkung des Pneumatron® 200
Auf das Gewebe wird zunächst ein Dehn Reiz ausgeübt (Unterdruck), welcher sofort wieder in eine Phase der Entspannung (atmosphärischer Druck) übergeht. Dieser permanente Impulswechsel sorgt für die intensive Bearbeitung der betroffenen Gewebeabschnitte. Das Gewebe kommt in Schwingung und Bewegung was gleichzeitig den Austausch der Gewebsflüssigkeiten anregt.
Das PNEUMATRON ® ist ein multifunktionelles Massagegerät das geeignet ist für Lymphdrainage, Bindegewebemassage, Tiefenmassage und Schröpfen und da es sich in der Stärke manuell einstellen lässt kann es auch an empfindlichen Körperstellen gut angewendet werden
Noch mehr Wirkung durch zusätzliche Thermoanwendungen bei starken Verspannungen bzw. Kälteanwendungen bei entzündlichen Erkrankungen.

www.pneumatron.de